JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können.
Krankenhaus Landshut Achdorf
Tel: 0871/404-0 Fax: 0871/404-1652
Achdorfer Weg 3 84036 Landshut
E-Mail: info@lakumed.de
Kontakt-Übersicht
Wir unterstützen unsere Patienten sowie deren Angehörige und Besucher von der Aufnahme bis zur Entlassung und darüber hinaus – informieren Sie sich auf diesen Seiten über wichtige organisatorische Strukturen bei einem Aufenthalt in den LAKUMED Kliniken.
Dr. Thomas Lorenz ist neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg
Krankenhaus Vilsbiburg ist zertifiziertes Diabeteszentrum DDG
Kompetenzzentrum für Schilddrüsenchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg rezertifiziert
Gefäßzentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf wiederholt ausgezeichnet
LAKUMED Kliniken bieten interessante Ausbildungen in der Pflege - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fachklinik zur Anschlussheilbehandlung in Rottenburg feiert Jubiläum
Vierjährige Teilzeit-Ausbildung in der Pflege macht Ausbildung und Familie vereinbar
Höchste Behandlungsqualität bescheinigt:
Zentren Landshut-Achdorf
Zentren Vilsbiburg
Die LAKUMED Kliniken bilden in verschiedenen Berufen aus
Anlaufstelle außerhalb der Sprechstunden des Hausarztes
Aktuelle Informationen für Patienten und Besucher der LAKUMED Kliniken
Wir streben beständig danach, uns zu verbessern und freuen uns über Ihre Unterstützung.
Bilder Krankenhaus Landshut-Achdorf
Bilder Krankenhaus Vilsbiburg
26.09.2023 Veranstaltungen
Telefonsprechstunde mit den Experten der LAKUMED Kliniken Dr. Hatzl, Prof. Dr. Mehilli und Prof. Dr. Pehl
Warum ist Oma manchmal so komisch? Oberärztin Caroline Soukenik spricht in der vhs Ergolding über die Demenz
Prof. Dr. Johannes Schmidt spricht an der vhs Rottenburg über das Tabuthema Erkrankungen am After
22.09.2023 News
Qualitätszirkel Geriatrie an der Schlossklinik Rottenburg gegründet - Weitere interessierte Ärzte willkommen
21.09.2023 News
Krankenhaus Landshut-Achdorf setzt sich weiterhin für Schwerstranke mit Hörbehinderung ein