Menü
Auf der Seite suchen:
Suche Suchfeld öffnen und schließen

Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin

Die Angst vor einer Narkose ist oft größer als vor einem operativen Eingriff - wir nehmen die Sorgen der Patienten ernst und beraten einfühlsam und fachlich kompetent im Vorfeld einer Operation. Ob eine Voll- oder Teilnarkose für Ihren individuellen Eingriff notwendig ist, besprechen Sie mit der Anästhesie im persönlichen Gespräch. Während eines Eingriffs überwacht die Anästhesie unablässig Atmung und Kreislauf und stellt sicher, dass Patienten nach einer Operation möglichst ohne große Schmerzen aufwachen.

Auf der Intensivstation überwachen wir Patienten, die sehr schwer erkrankt oder verletzt sind oder an akuten Infektionen leiden. Dabei arbeitet die operative Intensivmedizin sehr eng mit allen Abteilungen im Krankenhaus Landshut-Achdorf zusammen, um die bestmögliche Versorgung für die individuelle Erkrankung zu gewährleisten.

Die Notfallmedizin stellt speziell ausgebildete und trainierte Notärzte. Diese kommen bei Bedarf zum Unfallort, übernehmen die Erstversorgung und begleiten Patienten bis ins Krankenhaus. Im chirurgischen Schockraum arbeiten die Notfallmediziner eng mit den Fachärzten anderer Abteilungen zusammen. Im Krankenhaus Landshut-Achdorf steht zudem rund um die Uhr ein Reanimationsteam bereit. 

Die Schmerztherapie ist ein weiterer Schwerpunkt der Fachklinik: Um Schmerzen der Patienten in akuten Situationen, vor oder während operativer Eingriffe, bei der Geburt eines Kindes oder einer Behandlung auf der Intensivstation zu lindern, stehen heute viele moderne Möglichkeiten zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Patienten arbeiten unsere Fachärzte und speziell geschulten Mitarbeiter daran, den Krankenhausaufenthalt für Sie möglichst schmerzfrei zu gestalten. 
 

Unsere Fachgebiete:


Workshop: Aufbaukurs „Ultraschallgestützte periphere Nervenblockaden und Gefäßzugänge“ für Anästhesisten

wir freuen uns, Sie zum Aufbaukurs „Ultraschallgestützte periphere und zentrale Nervenblockaden & Gefäßzugänge“ nach dem Curriculum der Sektion Anästhesiologie der DEGUM einzuladen.

Dieser Kurs knüpft nahtlos an die Grundlagenthemen des Grundkurs I und wiederholt dessen Kernpunkte. Er richtet sich an fortgeschrittene Anwender, welche regelmäßig Ultraschallgestützte Regionalanästhesien und Gefäßpunktionen in der Anästhesie anwenden. 

Explizit werden komplexere Themen aus dem Bereich der Regionalanästhesie thematisiert und ihre praktische Anwendung anhand von Hands on Workshops erläutert.

Vier sehr erfahrene Ultraschall Anwender stellen Ihnen anhand von theoretischen Übersichtsvorträgen die sonoanatomischen Grundlagen zu einzelnen Themen vor. Dieselben vier Tutoren werden Ihnen direkt im Anschluss in den jeweiligen Workshops die zuvor gehörten Zusammenhänge praktisch näherbringen. Es soll explizit der praktische Bezug zur klinischen Anwendung hergestellt werden.

Die Zertifizierung als DEGUM Aufbaukurs I der Sektion Anästhesiologie wird beantragt. 

Ebenso werden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

Weiter Informationen finden Sie hier