
Medizinische Klinik
Die Medizinische Klinik versorgt Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin. Für eine hochqualifizierte, heimatnahe Versorgung von Patienten mit internistischen Erkrankungen stehen Fachärzte für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie Diabetologie (DDG) in der Abteilung bereit. Dies gewährleistet eine 24-Stunden-Versorgung der betreuten Patienten auf hohem Facharztniveau. Bei der Betreuung unserer Patienten legen wir besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen.
Die Schwerpunkte der Medizinischen Klinik
-
Ein Schwerpunkt der Abteilung liegt in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie Lungenerkrankungen. Dies umfasst funktionelle, organische wie onkologische Erkrankungen im Bereich des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Lunge. Eine besondere Expertise besteht dabei in der endoskopischen Diagnostik und Therapie, der Funktionsdiagnostik im Magen-Darm-Trakt (inklusive Zentrum für Neurogastroenterologie und Inkontinenz- und Beckenboden-Zentrum), der Betreuung und Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) sowie der Bodyplethysmografie (Lungenfunktionsdiagnostik).
-
Bezüglich der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), der aktuell für Patienten und die Gesellschaft wichtigsten Stoffwechselerkrankung, gewährleistet die Abteilung eine suffiziente Betreuung von Typ I-Diabetikern (intensivierte Insulintherapie, Pumpentherapie) ebenso wie von Typ II-Diabetiker (Diät, Medikamenten-, Insulin-Therapie) inklusive der Versorgung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom. Das Krankenhaus Vilsbiburg ist eine zertifizierte Einrichtung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft DDG und gewährleistet eine kompetente Betreuung aller Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Diabetes in allen Fachabteilungen und operativen Einrichtungen.
-
Ein weiterer Schwerpunkt der Abteilung liegt in der Betreuung von Schlaganfallpatienten. Diese erfolgt auf einer spezialisierten und von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft zertifizierten Schlaganfall-Überwachungs-Station („stroke unit“). Die Patienten werden dabei im Rahmen des TEMPiS-Projektes (Telemedizinisches Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern) durch die Neurologische Klinik des Klinikums München-Harlaching mitbetreut.
Oberstes Ziel ist das Verhindern oder Eingrenzen bleibender Schäden nach einem Schlaganfall.
Im Rahmen des TEMPiS-Projektes können die Ärzte vor Ort im Krankenhaus Vilsbiburg die Lysetherapie (= Auflösung von Blutgerinnseln) oder Embolektomien (= Katheter-gestützte Entfernung von Gefäßverschlüssen) durchführen.
Zur Frührehabilitation steht den Patientinnen und Patienten auf der Stroke Unit ein Team aus Physio- und Ergo-Therapeuten, Logopäden und Mitarbeitern des Sozialdienstes zur Verfügung.
In der Abteilung besteht ein umfassendes Leistungsangebot in den Bereichen der endoskopischen, sonographischen, kardiologischen und pulmonologischen Diagnostik. Alle modernen hochspezialisierten endoskopischen Therapieverfahren werden routinemäßig durchgeführt. Für die Magen- und Darmspiegelung besteht die Möglichkeit der ambulanten Durchführung.