Schmerzen im Hüftgelenk - wie kann die moderne Endoprothetik helfen?
Dr. Peter Schuhmacher spricht in der vhs Vilsbiburg über die Hüftarthrose und die moderne Behandlung
Die Hüfte ist an nahezu jeder Bewegung des Körpers beteiligt. Entsprechend hoch ist der Leidensdruck, wenn Schmerzen in der Hüfte die Mobilität im Alltag beeinträchtigen. Die moderne Orthopädie hält jedoch Möglichkeiten bereit, bei alters- oder auch unfallbedingtem Verschleiß im Hüftgelenk, den Folgen einer Fehlbelastung oder einer angeborenen Fehlstellung von Hüftpfanne- oder -kopf die Schmerzbeschwerden zu lindern. Im Anfangsstadium ist nach genauer Diagnose oftmals eine gezielte, konservative Behandlung möglich. Bei einer Fehlform von Hüftkopf oder Hüftpfanne (Impingement) kann über einen minimal-invasiven Eingriff das Gelenk nachmodelliert werden und so das Fortschreiten der Arthrose verhindert werden.
Dr. Peter Schuhmacher, Oberarzt und einer der Hauptoperateure, stellt die minimal-invasiven, operativen Möglichkeiten im Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg vor. Durch minimal-invasive Operationsmethoden wird die Muskulatur geschont, der Patient verliert weniger Blut und Muskelgewebe und ist schneller wieder auf den Beinen. Ein detailliertes Übungsprogramm für die Krankengymnastik des Endoprothetikzentrums Vilsbiburg unterstützt zudem die Heilung.
Im Anschluss beantwortet Oberarzt Dr. Peter Schuhmacher gerne persönliche Fragen der Zuhörer. Der Vortrag "Schmerzen im Hüftgelenk – wie kann die moderne Endoprothetik helfen?" findet in Zusammenarbeit der vhs Vilsbiburg und der LAKUMED Kliniken in der Reihe "Gesundheitsforum" statt. Beginn ist am Mittwoch, den 9. April 2025 um 19 Uhr im Vortragssaal in der vhs Vilsbiburg (Stadtplatz 30, Vilsbiburg).
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 08741 / 2503 (vhs Vilsbiburg) oder per E-Mail: info@vhs-vilsbiburg.de .

Dr. Peter Schuhmacher spricht in der vhs Vilsbiburg über die moderne Hüft-Endoprothetik bei Arthrose im Hüftgelenk
