Arthrose in Hand- und Fingergelenk - Schmerzmittel oder OP?
Aufgrund der großen Nachfrage: Dr. Patrik Hartl spricht erneut in der vhs Moosburg über Hand- und Fingergelenksarthrose
Schmerzen die Hände beim Griff nach einer Wasserflasche? Wird das Abschrauben eines Drehverschlusses schwieriger oder macht das Aufschließen eines Türschlosses Probleme? Diese wenigen Beispiele zeigen, wie sich erste Anzeichen einer Arthrose im Alltag bemerkbar machen können. Wer eine zunehmende Schwerfälligkeit bei der Bewegung der Hand- und Fingergelenke mit morgendlicher Steifigkeit der Finger, Schwellungen und Schmerzen beobachtet, sollte unbedingt von einem Spezialisten Diagnose und Ursache abklären lassen.
Oft sind diese Symptome erste Anzeichen einer Arthrose, einer typischen Alterserscheinung. Häufig handelt es sich um einen natürlichen Verschleiß, der mit zunehmendem Alter auftritt. In seltenen Fällen können auch Verletzungen, Entzündungen oder entzündliche Gelenkerkrankungen zu einem Gelenkverschleiß führen. Betroffene sollten Probleme und Schmerzen in den Hand- und Fingergelenken daher von einem Spezialisten abklären lassen.
Dr. Patrik Hartl, Chefarzt der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, informiert zum Krankheitsbild der Arthrose an der Hand, erläutert Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten und zeigt auf, wann eine Operation notwendig wird.
Im Anschluss beantwortet Chefarzt Dr. Patrik Hartl gerne persönliche Fragen der Zuhörer. Der Vortrag "Arthrose in Hand- und Fingergelenken - Schmerzmittel oder Operation?", der in Zusammenarbeit der vhs Moosburg und der LAKUMED Kliniken in der Reihe "Gesundheit aktuell" stattfindet, beginnt am Mittwoch, den 24. September 2025 um 19 Uhr in der vhs Moosburg (Stadtplatz 2, 85368 Moosburg).
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 08761 / 7 22 50 oder per E-Mail: buero@vhs-moosburg.de .

Chefarzt Dr. Patrik Hartl spricht in der vhs Moosburg über Arthrose in Hand- und Fingergelenken und moderne Behandlungsmöglichkeiten
