Stetig und generös für die Bedarfe Schwerstkranker
Vier Landshuter Unternehmen spenden insgesamt 3.500 Euro an den Förderverein Palliativmedizin Landshut
Noch vor kurzem trat Liane Paukner als Vertreterin des eigenen Familienunternehmens als großzügige Spenderin für den Förderverein Palliativmedizin Landshut auf, nun füllte sie abermals ihre ehrenamtliche Position als Förderbeauftragte des Vereins mit Bravour aus und informierte vier Landshuter Unternehmen über die Tätigkeiten, die Wärme und Herzlichkeit des Personals und den tieferen Sinn ihres Engagements um die Belange der Palliativstation des Krankenhaus Landshut-Achdorf.
Entsprechend durfte Liane Paukner gemeinsam mit Prof. Dr. Bruno Neu und Prof. Dr. Martin Anetseder, erster und zweiter Vorsitzender des Fördervereins Palliativmedizin Landshut e.V., erneut die generöse Summe von 3.500 Euro in Empfang nehmen. So übergaben Dr. Hans Gallus Öttl, Geschäftsführer der GKC Dr. Öttl & Partner, sowie Robert Hubauer, Geschäftsführer der BMW Hubauer GmbH, je 1000 Euro an den Förderverein. Angelika Stimpel-Koniarski vom Steuerbüro Koniarski und Partner mbH steuerte weitere 500 Euro bei. Doch auch Liane Paukner zeigte sich abermals großzügig: Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Peter Hoffmann spendete die außergewöhnliche Unterstützerin der Landshuter Palliativmedizin weitere 1000 Euro.
Prof. Dr. Neu und Prof Dr. Anetseder dankten den Spendern für ihr alljährliches großes Engagement und sicherten zu, dass das Geld direkt den schwerkranken Patienten auf der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf zugute kommen wird. „Dank Ihrer großzügigen Unterstützung kann der Förderverein auch weiterhin Therapien wie Musik-, Atem-, Aroma- oder Kunsttherapie, sowie den mittlerweile verstetigten Besuch von Therapiebegleithunden auf der Station finanzieren“, so der Vorsitzende des Fördervereins. Einen besonderen Dank richteten Prof. Dr. Neu und Prof. Dr. Anetseder an Liane Paukner, die sich Jahr für Jahr für Spenden zugunsten der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf einsetzt.