Menü
Auf der Seite suchen:
Suche Suchfeld öffnen und schließen
News

Klinik für Altersmedizin mit Modellcharakter

30 Jahre Fachklinik für Geriatrie in der Schlossklinik Rottenburg - Mitarbeiter feiern beim Inselfest

SchlossklinikRottenburg

Mit einem Mitarbeiterfest auf der Schlossinsel feierte die Schlossklinik Rottenburg am Mittwoch ihren 30. Geburtstag als erste Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation in Bayern. War 1994 im Kreistag die Festlegung auf die Altersheilkunde noch durchaus umstritten, hat sich das Wagnis „Geriatrie“ heute längst etabliert: Mehrfach wurde die erste Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation in Bayern seit ihrer Gründung ausgezeichnet und die Chef- und Oberärzte des Hauses waren oftmals als Experten und Berater an der Entwicklung der Geriatrie in ganz Bayern beteiligt. Da die Schlossklinik auch die volle Weiterbildungsermächtigung für Fachärzte zur Spezialisierung in Klinischer Geriatrie hält, wurden in Rottenburg bereits viele junge Ärztinnen und Ärzte in der Altersheilkunde ausgebildet. 

„Wir sind stolz darauf, 1994 die erste Klinik für Geriatrische Rehabilitation gegründet zu haben“, sagte der Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der LAKUMED Kliniken, Jakob Fuchs, zur Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitarbeiter beim Inselfest anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Schlossklinik Rottenburg. Es freue ihn zudem besonders, Prof. Dr. Klaus Timmer und Ewald Bock unter den Gästen begrüßen zu dürfen, die als „Ehemalige“ - langjähriger Chefarzt und Pflegedienstleiter - maßgeblich für den Erfolg verantwortlich seien. „Die Pionierleistung in Sachen Geriatrie kann uns keiner mehr nehmen. Unsere Grundidee war, dass alte Patienten keine Belastung sein sollten, getreu dem Motto „Gibt dir das Leben Zitronen, mach Zitronenlimonade!““, sagte Prof. Dr. Timmer. Er freute sich über die tolle Entwicklung der Schlossklinik Rottenburg und betonte, dass diese mit der jetzigen Chefärztin Dr. Veronika Sagmeister eine vielversprechende Zukunft vor sich habe. „Ganz so, wie ich mir das gewünscht habe“. 

Die Schlossklinik Rottenburg, die zum Verbund der LAKUMED Kliniken gehört, bietet im historischen Ambiente des ehemaligen Wasserschlosses Niederhatzkofen 71 Betten zur Versorgung geriatrischer Patienten sowie 30 Plätze in der Anschlussheilbehandlung AHB. Oberstes Ziel ist es, durch gezieltes Training und aktivierende Pflege den Gesundheitszustand älterer Menschen zu stabilisieren, die Lebensqualität zu verbessern sowie die Autonomie zu fördern und zu erhalten. Das Haus bietet eine Abteilung für Geriatrische Rehabilitation sowie für Akutgeriatrie, ein zertifiziertes Alterstraumazentrum, die Fachklinik zur Anschlussheilbehandlung AHB nach orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen, die Geriatrische Institutsambulanz sowie die Palliative Geriatrie. Seit kurzem wird auch die Mobile Geriatrische Rehabilitation angeboten, die mit geschulten Therapeuten in der vertrauten Wohnumgebung zuhause stattfinden kann. 

Bereits zum siebten Mal wurde die Schlossklinik Rottenburg nach DIN ISO 9001:2015 für die Qualität in Medizin und Pflege zertifiziert. Die Einrichtung wurde außerdem mehrfach vom Bundesverband Geriatrie mit dem „Qualitätssiegel Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen“ ausgezeichnet.
 

V.l.: Die „Ehemaligen“ Prof. Dr. Klaus Timmer und Ewald Bock feierten gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Ina Stiller, Chefärztin Dr. Veronika Sagmeister sowie dem Geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden Jakob Fuchs den 30. Geburtstag der Fachklinik für Geriatrie in der Schlossklinik Rottenburg.

Zahlreiche Mitarbeiter waren zum Inselfest gekommen, um den 30. Geburtstag „ihrer Schlossklinik Rottenburg“ zu feiern.

Mit einem kleinen Geburtstagspräsent wurden alle Mitarbeiter in der Schlossklinik Rottenburg überrascht.