Menü
Auf der Seite suchen:
Suche Suchfeld öffnen und schließen
News

Bei Tumoren in der Lunge umfassend versorgt

Erste ambulante spezialfachärztliche Versorgung bei Lungenkrebs in Landshut gegründet

KrankenhausLandshut-Achdorf

Als erstes Team in der Region ist es dem ASV Netzwerk Landshut gelungen, eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung für Patienten mit Tumoren der Lunge und des Thorax zu gründen. Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten darin zusammen, um Patienten mit einer Tumorerkrankung der Lunge oder des Thorax noch intensiver betreuen und behandeln zu können. 

„Die Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen oder schweren Verlaufsformen erfordert die Betreuung durch ein interdisziplinäres Ärzteteam mit entsprechender Qualifikation und häufig auch speziellen diagnostischen Möglichkeiten“, sagt Dr. Ursula Vehling-Kaiser vom Medizinischen Versorgungszentrum Dr. Vehling-Kaiser. Um diese umfassende Betreuung der Patienten gewährleisten zu können, wurde bereits im Jahr 2012 die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) in der Region Landshut ins Leben gerufen. Im Rahmen der ASV arbeiten das Medizinische Versorgungszentrum Dr. Vehling-Kaiser, das Krankenhaus Landshut-Achdorf und die radiologische sowie strahlentherapeutische Praxis Mühleninsel bereits seit vielen Jahren bei der Versorgung von Patienten mit gastrointestinalen Tumoren, Mammakarzinomen, gynäkologischen Tumoren und Hauttumoren eng zusammen. 

„Wir freuen uns, dass mit der Gründung der ASV Lunge und Thorax nun das ambulante spezialfachärztliche Angebot um einen weiteren Fachbereich erweitert werden konnte“, so Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken. In die neue ASV werden Patienten mit Tumoren der Lunge, des Thorax, der Bronchien, des Mediastinums und Atmungssystems sowie sonstiger intrathorakaler Organe aufgenommen, wenn eine Strahlentherapie, Chemotherapie, Antikörpertherapie oder immunonkologische Therapie erfolgt. Ist eine Operation des Tumors notwendig, erfolgt diese in der Abteilung für Thoraxchirurgie der Asklepios Fachkliniken München-Gauting, welche neben den bewährten Partnern ebenfalls zum Kernteam der ASV Lunge gehört. Die spezielle Erfahrung in der chirurgischen Behandlung von Lungenerkrankungen und die Fachkenntnisse von Chefarzt Prof. Dr. Dr. Rudolf Hatz FACS sowie den Oberärzten Dr. Jürgen Sklarek, Dr. Uwe Grützner und Dr. Christian Ketscher stellt eine große Bereicherung im ASV-Team dar. „Durch die Gründung der ASV Lunge und Thorax wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die das onkologisch-palliativmedizinische Netzwerk Landshut seit Jahren engagiert betreibt, weiter gestärkt und für die betroffenen Patienten erfolgsversprechend eingesetzt“, so Sven Stolzenberg, Gesellschafter der Strahlentherapie Mühleninsel. 

Zehn Personen, darunter Ärzte vor einem Gebäude stehend

Das Team der neu gegründeten ASV Lunge und Thorax freut sich, dass durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit die medizinische Versorgung von Patienten mit Lungenkrebs weiter ausgebaut werden konnte. Von links: Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Chefarzt Prof. Dr. Dr. Rudolf Hatz FACS und Oberarzt Dr. Jürgen Sklarek von den Asklepios Fachkliniken München-Gauting, PD Dr. Florian Kaiser vom Medizinischen Versorgungszentrum Dr. Vehling-Kaiser, Sven Stolzenberg und Nicole Sigl von der Strahlentherapie Mühleninsel, Moritz Fiedler und Dr. Ursula Vehling-Kaiser vom Medizinischen Versorgungszentrum Dr. Vehling-Kaiser, Mike Haberkorn, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Onkologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, und Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken.