
Förderverein Hospiz Vilsbiburg e.V.
Der Verein unterstützt das stationäre Hospiz Vilsbiburg bei der Erfüllung der Aufgaben finanziell, um so den Hospizbewohnern die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen. Die Gelder werden für Leistungen, die für die Hospizbewohner erbracht werden, verwendet - beispielsweise:
- Anwendungen, die nicht von der Kasse bezahlt werden wie Physiotherapie, Massagen etc.
- Freundliche und den Bewohnerbedürfnissen entsprechende Ausstattung des Hospizes
- Besondere Wünsche der Hospizbewohner (Speisen, DVD´s, CD´s)
Das Augenmerk des Fördervereins des Hospizes Vilsbiburg liegt auf der Hospizausstattung, der Deckung der laufenden Kosten und sonstigen Angeboten, die die Bewohner im Hospiz erhalten.
Der Förderverein des Hospizes Vilsbiburg freut sich über jede Einzelspende und jede Mitgliedschaft. Alle Spenden und Jahresbeiträge fließen direkt dem Hospiz und damit den Hospizbewohnern zu.
Weitere Informationen
Förderverein des Hospizes Vilsbiburg
Vorstand
Petra Freiberg
Achdorfer Weg 3
84036 Landshut
Telefon: 0871/404-2163
E-Mail: petra.freiberg@lakumed.de
-
Die Mitglieder des Fördervereins erhielten in der Jahreshauptversammlung wieder einen Einblick in die Arbeit des Hospizes in Vilsbiburg. Teilhabe am Leben bis zum Ende
Förderverein für das Hospiz Vilsbiburg e.V. hielt Jahreshauptversammlung mit Neuwahl
Auf Einladung des Fördervereins für das Hospiz Vilsbiburg e.V. trafen sich die Mitglieder am Dienstag zur Jahreshauptversammlung im Speisesaal Lakusin am Krankenhaus Vilsbiburg. „Nicht nur ältere, sondern auch junge Menschen werden durch eine schwere Krankheit plötzlich aus dem gewohnten Leben gerissen“, sagte Erika Bäumel, Leiterin des Hospizes in Vilsbiburg. Deshalb sei es umso wichtiger, schwerkranken Menschen bis zum letzten Atemzug mit Fürsorge zu begleiten und ihnen zu größtmöglicher Schmerzfreiheit und bestmöglicher Lebensqualität zu verhelfen.
Bäumel gab einen Einblick in den Alltag im Hospiz, wo auch im vergangenen Jahr wieder einige Aktivitäten gemeinsam mit den Bewohnern umgesetzt werden konnten. So fand beispielsweise ein kleines Oktoberfest im Hospizgarten mit Musik und bayerischem Essen statt. In regelmäßigen Abständen besuchen Klinikclowns die Bewohner der Einrichtung, um ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Außerdem war auf Wunsch eines Bewohners der Liedermacher Alfons Hasenknopf zu Gast im Hospiz. „Uns ist wichtig, dass die Bewohner bis zum Schluss am Leben teilhaben können“, erklärte Bäumel. Dabei spiele im Hospiz nicht die Vergangenheit, sondern nur das Jetzt eine Rolle. „Am Lebensende dürfen wir Frieden schließen“, so Bäumel. Sie vertiefte diesen Gedanken mit einem Gedicht einer Spiritual-Care-Mitarbeiterin und las anschließend auch einen Leserbrief vor, in dem eine Angehörige von den positiven Erfahrungen mit dem Hospiz in Vilsbiburg berichtete.
Sichtlich gerührt von diesen Worten dankten die Mitglieder Erika Bäumel für den Einblick in das Hospiz und besonders für die Fürsorge, die den Bewohnern entgegengebracht wird. „Die Arbeit des gesamten Teams im Hospiz ist unbezahlbar und bestätigt uns, weiterhin Spendengelder für die schwerkranken Menschen zu sammeln“, sagte Vorsitzende Petra Freiberg. Da sich die Therapien und Wünsche der Bewohner sowie die Anschaffungen für das Hospiz nicht alleine über die Mitgliedsbeiträge finanzieren lassen, dankte sie allen Menschen, die das Hospiz durch finanzielle Spenden unterstützen.
Im weiteren Verlauf der Versammlung fand die Wahl der neuen Vorstandschaft statt. Petra Freiberg und Thomas Waitl wurden in ihren Ämtern als erste Vorsitzende bzw. Schatzmeister bestätigt. Darüber hinaus wurde Dr. Raimund Busley als neuer zweiter Vorsitzender und somit Nachfolger von Dr. Johann Hatzl gewählt. Außerdem tritt Daniela Lohmayer als neue Schriftführerin die Nachfolge von Maria Eberl an.
Der Förderverein für das Hospiz Vilsbiburg e.V. freut sich über neue Mitglieder. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Vorsitzenden Petra Freiberg (0871/404-2163 bzw. petra.freiberg@lakumed.de). Die Spenden an das Konto des Fördervereins für das Hospiz Vilsbiburg e.V. (IBAN: DE87 7435 0000 0000 2881 01, BIC: BYLADEM1LAH) kommen direkt den Bewohnern des Hospizes zugute.