Was ist Palliative Geriatrie?
In der Palliativen Geriatrie werden geriatrische Patienten behandelt und begleitet, die aufgrund ihrer fortgeschrittenen Multimorbidität und / oder akuter Erkrankung an belastenden Symptomen wie zum Beispiel Schmerz, Luftnot, Übelkeit oder Angst leiden und deren Lebensprognose deutlich eingeschränkt ist.
Dazu gehören neben Patienten mit bösartigen Tumoren ausdrücklich und insbesondere auch diejenigen mit nicht-bösartigen Erkrankungen.
Bestehen kognitive Probleme, zum Beispiel bei Demenz, ist das Erkennen belastender Symptome oft sehr schwierig, da die Kommunikation gestört ist. Unser Team stellt sich diesen besonderen Herausforderungen geriatrischer Palliativpatienten durch Fachwissen, intensive Zuwendung und Begleitung in dieser Lebensphase.
Ziel der Palliativen Geriatrie ist es, dem alten und hochbetagten Menschen bis zuletzt ein beschwerdefreies und würdiges Leben zu ermöglichen.
Die Palliative Geriatrie schließt eine Versorgungslücke
Die geriatrische Rehabiliationsbehandlung sowie die akutgeriatrische Frührehabilitationsbetreuung sind Patienten mit erhaltener Rehabilitationsprognose und -fähigkeit vorbehalten. Die Betreuung auf spezialisierten Palliativstationen erhalten in der Regel überwiegend Patienten mit maligner Grunderkrankung – lebenslimitierende Multimorbidität führt selten zur Behandlung auf Palliativstationen.
Die Palliative Geriatrie schließt demnach eine Lücke im bisherigen Behandlungsangebot für ältere und hochbetagte Patienten und führt diese Patienten der spezialisierten geriatrischen Betreuung zu.
Was ist Palliative Geriatrie?
www.youtube.com/watch
Quelle: Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG)/ Unionhilfswerk
Geschichte und Leitgedanke der Palliativmedizin an der Schlossklinik Rottenburg
Eine palliativmedizinische Versorgung unserer Patienten hat an der Schlossklinik Rottenburg Tradition, zwei unserer langjährigen Ärzte sind Palliativmediziner und zahlreiche Pflegekräfte verfügen über die Weiterbildung „Palliative Care“. Oft sind die Übergänge zwischen den Fachgebieten Geriatrie und Palliativmedizin fließend.
Seit 2022 ist an unserer Klinik die Versorgung durch einen externen palliativmedizinischen Dienst (PMD) durch die Kollegen der Palliativmedizin am Krankenhaus Landshut Achdorf etabliert und professionalisiert worden. Ein abteilungsübergreifend tätiges, organisatorisch eigenständiges, multiprofessionelles und auf die komplexe Palliativbehandlung spezialisiertes Team bietet palliativmedizinische Expertise zur Mitbehandlung unserer Patienten.
Aus der Betreuung durch den Palliativdienst erwachsen ist mittlerweile eine eigenständige Behandlungseinheit für Palliative Geriatrie.
„Leben können. Sterben dürfen.“
Wenn die Behandlung in unserer Palliativen Geriatrie benötigt wird, kann nach vorheriger Rücksprache die Aufnahme aus anderen Krankenhäusern oder direkt von zu Hause erfolgen.
Wir sind Mitglied in der Fachgesellschaft Palliative Geriatrie