
Spezielle orthopädische Chirurgie
Die Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie umfasst zusätzlich zu einer Facharztkompetenz die operative und konservative Therapie höherer Schwierigkeitsgrade bei angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Das Wissen um die Behandlung dieser Erkrankungen geht weit über das normale Facharztwissen hinaus und umfasst die Durchführung einer Vielzahl besonders komplexer operativer Eingriffe.
Hierzu zählen neben der Implantation künstlicher Hüft- und Kniegelenke insbesondere auch Umstellungsoperationen bei Fehlstellungen von Knochen und Gelenken sowie viele weitere Eingriffe am Stütz- und Bewegungsapparat. Nur wenige Spezialisten erreichen die erforderlichen Leistungszahlen und nur wenige Orthopäden werden darin ausgebildet.
Schwerpunkte & Besonderheiten
- Hüfte: minimal-invasiver Gelenkersatz und minimal-invasive Korrektureingriffe, Gelenkersatz nach Fraktur
- Knie: TEP, Schlitten, Umstellung, Knorpelersatz, Kniescheibeninstabilität
- Umstellungsosteotomie bei Fehlstellung
- Wechseloperationen Knie und Hüfte
- Fuß-, Zehen- und Sprunggelenksoperationen