
Endoprothetikzentrum
Altersbedingter Gelenkverschleiß führt zur Abnutzung des Gelenkknorpels. Dies führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an allen Gelenken. Im Spätstadium der Erkrankung ist oftmals nur noch ein künstlicher Gelenkersatz (Endoprothese) zur Heilung möglich.
Der Einbau eines Kunstgelenks an Hüfte, Knie oder Schulter stellt den Schwerpunkt der Abteilung dar. Aufgrund von über 600 Eingriffen pro Jahr bestehen eine langjährige Erfahrung und entsprechendes Know-how. Bei Frühformen kann unter Umständen an der Hüfte durch Umformung die Endoprothese vermieden werden. Minimal-invasive Techniken helfen, den Eingriff möglichst schonend durchzuführen.
Die individuelle Therapieform wird vom Operateur mit dem Patienten stets im Gespräch festgelegt, die Betreuung nach der Operation bleibt in einer Hand.
Dies setzt sich dann in der Rehabilitation fort.
Schwerpunkte & Besonderheiten
- Ersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenk durch künstliche Gelenke (zertifiziertes Endoprothetikzentrum)
Leistungsspektrum
- Gelenkspiegelung (Arthroskopie) aller Gelenke bei Verletzungen aber auch verschleißbedingten Erkrankungen
- Gelenkerhaltende Hüftumformung im Frühstadium des Hüftverschleißes
- Gelenkersatz bei Arthrose des Hüftgelenks
- Wechsel von gelockerten Hüftendoprothesen
- Gelenkersatz bei Arthrose des Kniegelenks
- Wechsel von gelockerten Knieendoprothesen
- Gelenkersatz bei Arthrose des Schultergelenks
- Gelenkerhaltende Umformung des Hüftgelenks bei Fehlformen