
Hinweise zur Anästhesie-Vorbereitung
Für Patienten:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen Sie während einer Operation nüchtern sein, d.h.:
- Bis sechs Stunden vor der Operation dürfen Sie feste Nahrung zu sich nehmen (i.d.R. bis 2:00 Uhr). Es sollte sich dabei um leichte Kost handeln.
- Bis zwei Stunden vor der Operation dürfen Sie ein Glas klare Flüssigkeit wie Wasser, Tee oder Apfelsaft trinken. Bitte trinken Sie keine Milch.
Für Hausärzte:
Routine-Anforderung
Labor, EKG, Röntgen-Thorax; Anerkennung mitgebrachter Befunde; neue Untersuchungen nur bei Verschlechterung
Labor: BB, Na, K, Krea
- Weitere Laborparameter nur bei entsprechenden Erkrankungen oder wenn sie das Vorgehen beeinflussen, z. B. Gerinnungsstatus bei antikoagulierten Patienten oder Leberzirrhose, BZ bei Diabetikern, u.a..
EKG: Kein EKG, wenn kardial asymptomatisch. Keine festen Altersgrenzen.
- EKG bei OP mit hohem kardialem Risiko (z. B. Lungeneingriffe) und mittlerem Risiko bei kardialen Risikofaktoren, Herzerkrankungen und ICD-Patienten.
Röntgen-Thorax: Kein Rö-Th, wenn kardiovaskulär stabil
- Nur wenn Konsequenz (z.B. Pleuraerguss, Atelektase, Pneumonie, Trachealstenose u.a.). Keine festen Altersgrenzen.
Dauermedikation:
- Absetzen von Metformin nur bei großen Operationen (Magenresektion, TEP-Ausbau u.ä.) 48 h vorher
- ASS, Thrombozytenaggregationshemmer, Marcumar und NOAKs nach Angabe des Operateurs absetzen
- MAO-Hemmer der ersten Generation (z.B. Tranylcypromin)