![](fileadmin/_processed_/2/b/csm_BB_Zentren_Schmidt_Anetseder_44a1962fef.jpg)
Adipositaszentrum
Gerade in der westlichen Welt hat das Überangebot an kalorien-, fett- und (frucht-)zuckerreichen Nahrungsmitteln dazu beigetragen, dass Übergewicht und Erkrankungen wie Adipositas (Fettleibigkeit) immer weiter zunehmen. Adipositas geht häufig mit weiteren sogenannten Wohlstandserkrankungen wie Diabetes, Gicht, hohem Blutdruck und Gefäßverkalkungen einher und beeinträchtigt die Lebensqualität.
Im Adipositaszentrum arbeiten Spezialisten vieler Fachrichtungen zusammen: Gemeinsam behandeln wir adipöse Menschen und versuchen zunächst, die Ess- und Bewegungsgewohnheiten unter psychologischer Anleitung positiv zu beeinflussen. Denn nur wenn Adipositaspatienten bereit sind, ihren Lebensstil nachhaltig zu ändern, ist ein operativer Eingriff zur dauerhaften Gewichtsreduktion sinnvoll. Der Schwerpunkt der Behandlung im Adipositaszentrum liegt in der operativen Therapie der hochgradigen Adipositas ab einem Body-Mass-Index BMI von 40kg/m², bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus ab 35 kg/m².
Adipositassprechstunde
Für Patienten, die an krankhaftem Übergewicht leiden und sich in ärztliche Behandlung begeben wollen, bieten wir die Adipositassprechstunde an. Bitte bringen Sie eine Überweisung von Hausärzten und niedergelassenen Fachärzten mit. Zum Termin in der Adipositassprechstunde bitten wir Sie zudem, den ausgefüllten Fragebogen und das Ernährungstagebuch (bitte über zwei Wochen führen) mitzubringen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für den Eintritt ins Krankenhaus Landshut-Achdorf - vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sprechstundenzeiten:
Prof. Dr. med. Johannes Schmidt, Chefarzt
M.B.B.Ch. (Univ. Alexandria) Mina Sief, Oberarzt
Donnerstag 8:30 Uhr – 14:30 Uhr
Kontakt:
Frau Renate Brettmann-Zankl
Tel.: 0871/404-2198
E-Mail: renate.zankl@lakumed.de oder adipositaszentrum@lakumed.de
Das Team des Adipositaszentrums begleitet die Patienten im Fall einer Operation auch durch das Genehmigungsverfahren bei den Krankenkassen. Die Behandlung erfolgt in Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Endokrinologie).
Mehrere Selbsthilfegruppen stehen unseren adipösen Patienten zur Verfügung, nähere Informationen finden Sie hier.
Leistungsspektrum
- Magenschlauchoperation
- Roux-Y-Bypass und Mini-Bypass (Omega-Loop-Bypass)
- Umwandlungsoperationen
- Wiederholungseingriffe
- Kontrollen nach operativen Eingriffen (Magenbandeinstellungen)
- Implantation Magenballon
Konservative Therapiemöglichkeiten
Im Adipositaszentrum bieten wir verschiedene konservative Therapiemöglichkeiten an, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Dazu gehören verschiedene Magenballons als minimalinvasive Methode zur Gewichtsreduktion sowie medikamentöse Therapien. Ergänzend bieten wir eine umfassende Ernährungsberatung an, um eine nachhaltige Lebensstiländerung zu unterstützen. Diese Behandlungen werden von einem interdisziplinären Team aus Gastroenterologen und Endokrinologen begleitet.
Sprechstundenzeiten:
Prof. Dr. med. Bruno Neu, Chefarzt
Dr. med. Nina Oehler, Oberärztin
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Kontakt:
Sekretariat der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf
Tel.: 0871/404-2870
E-Mail: medklinik2.la@lakumed.de
Leistungsspektrum
Das Adipositaszentrum bietet ein umfassendes Spektrum konservativer Therapien an, darunter:
- Selbstauflösender Magenballon
- 6-Monats-Magenballon
- 12-Monats-Magenballon
Zusätzlich begleiten wir unsere Patienten durch ärztliche Betreuung und individuelle Ernährungsberatung. Unser interdisziplinäres Team aus Gastroenterologen und Endokrinologen steht Ihnen während des gesamten Therapieprozesses zur Seite.
Schwerpunkte und Besonderheiten
- Interdisziplinäre Behandlung der Adipositas
- Sprechstunde mit intensiver Betreuung (Überweisung durch Hausarzt möglich)
- Ernährungsberatung
- Bewegungstherapie (kann vermittelt werden)
- Psychologische Führung
- Operative Behandlung der Adipositas (minimalinvasiv)