
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie und Pneumologie am KRANKENHAUS Landshut-Achdorf
Kardiologie
- Diagnostik und Behandlung des gesamten Spektrums von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, dazu gehören neben Herzrhythmusstörungen beispielsweise die Behandlung von Angina pectoris, von Herzinfarkten, von Herzklappen- und Herzmuskelentzündung und fortgeschrittener Herzinsuffizienz
- Modernste nicht-invasive und invasive Diagnostik- und Behandlungsmethoden
- umfassender Funktions- und Diagnostik-Bereich mit neuartiger Medizintechnik, u.a. Modernste Herzkatheter- und Elektrophysiologie-Labore, Herzschrittmacher- und Defibrillator-Ambulanz, Kardinale Kernspintomografie (MRT), Hochauflösende Computertomografie
Pneumologie
Diagnostik und Behandlung von
- alle kardiologisch-pneumologischen Krankheitsbilder sowie allergische Atemwegserkrankungen, wie z.B. Asthma bronchiale, Tuberkulose, Lungenembolien
- sonstigen akuten, lebensbedrohlichen pneumologischen Krankheiten und Zuständen sowie Erkrankungen im Lungenkreislauf, wie z.B. Lungenödem, pulmonale Hypertonie
- Interstitielle Lungenerkrankungen sowie Lungentumore in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den onkologischen und thoraxchirurgischen Fachbereichen (eigenes großes Lungenfunktionslabor)
- Schlafbezogene Atmungsstörungen, wie z.B. Schlafapnoe (eigenes Schlaflabor)
Fortbildung Allgemeinmedizin
Im 2. Weiterbildungsjahr: Sonographie-Kurs
Im 3. Weiterbildungsjahr: Balintkurs und zusätzlich ein Monat Hospitation in einer Praxis
Fortbildung Internist
Im 2. Weiterbildungsjahr: Sonographie-Kurs
Im 3. Weiterbildungsjahr: Echo-Kurs/Gefäßduplex
Mögliche Zusatzqualifikation der DGK Spezielle Rhythmologie
Die Mindestausbildungsdauer beträgt min. 24 Monate, wenn beide Teile (Teil A Invasive Elektrophysiologie + Teil B Aktive Herzrhythmusimplantate) absolviert werden, je 15 Monate, wenn A oder B getrennt absolviert werden. Nach Beendigung beantragt der Kandidat seine Zusatzqualifikation bei der DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie- Herz- und Kreislaufforschung e.V. (Weitere Informationen unter www.dgk.org).